Anlagekonzept

Die meisten Anleger denken «absolut»: Sie wollen ihr Geld in schlechten Zeiten nicht verlieren und in guten Zeiten dazu verdienen. Unser Anlagekonzept ist darum sehr einfach: Wir versuchen, die uns anvertrauten Vermögenswerte gegen unkontrollierte Verluste zu schützen und in Wachstumsperioden dabei zu sein. Dabei sind wir - auf Wunsch - in engem Kontakt mit unseren Kunden.

Risikomanagement

Wir versuchen, unkontrollierbare Risiken zu vermeiden. Dies erreichen wir durch eine zweckmässige Vermögensstrukturierung, die Auswahl günstiger, transparenter und sehr liquider Anlageprodukte und die Auswahl der richtigen Partner (Depotbanken, Fondsmanagers, etc.).

Anlageprozess

Unser Anlageprozess ist sehr systematisch, berücksichtigt die Meinungen unabhängiger Oekonomen und Politbeobachter und arbeitet mit Szenarien. Ein sophistiziertes Datenmodell errechnet laufend die Reifegrade verschiedener Indices (Sektoren/Regionen) und Währungen. Diese völlig emotionslosen Angaben zeigen, welche Märkte unter-/überbewertet sind und wo Potential, resp. mehr Risiko als Ertrag besteht. Die Erkenntnisse der beiden Ansätze werden zur Entscheidung kombiniert und in den Portfolios umgesetzt.

Die Portfolioüberwachung geschieht mit klar definierten Risikogrössen. Die Auswahl geeigneter Produkte ist wichtig. Diese müssen alle hohe Minimalanforderungen erfüllen (Transparenz, Kosten, Liquidität, Managerrisiken, etc.). Die meisten unserer Anlagen sind langfristig angelegt. Darum ist die Transaktionshäufigkeit auch relativ tief. Die eingesetzten Manager (Portfolios oder Fonds) sind aber aktiv und bringen laufend Veränderungen an. Neben den einzelnen Anlagen wird das Währungsmanagement immer wichtiger.